Mönchspfeffer, oder in der Fachsprache Agnus castus genannt ist ja mittlerweile auch in den gynäkologischen Praxen bekannt. Die Pflanze wird bei den verschiedensten Zyklusunregelmäßigkeiten, Menstruationsbeschwerden und auch bei PMS angewandt. Doch leider häufig als Tablette, die dann täglich über den ganzen Zyklus hinweg in der stets gleichen Dosierung eingenommen wird. Mönchspfeffer ist eine hervorragende, wirkungsvolle Pflanze – nur sollte sie, so wie viele anderen Pflanzen, individuell und auch zyklisch eingenommen werden. So empfehle ich stets eine geringe Menge in der ersten Zyklushälfte und eine wesentlich höhere Einnahmemenge in der zweiten Zyklushälfte. Das wird am besten durch die geeignete Tropfen möglich. Doch nicht bei jeder Frau ist Agnus castus das Mittel der Wahl. Auch Pflanzen, oder gerade diese, sollen und müssen individuell und gezielt verabreicht werden. Ich berate Sie gerne – gerne auch per Telefon www.naturheilpraxis-waschke.de
Die Impfung gegen Covid-19 den Körper darauf vorbereiten und Nebenwirkungen lindern Die Impfung gegen Covid-19 – eine komplette neue Impfung. Die meisten Menschen haben doch, obwohl sie sich impfen lassen wollen, ein mulmiges Gefühl, vielleicht sogar etwas Angst davor. Und dies ist wirklich nicht unbegründet. Die Medien leisten den Beitrag dazu – die Menschen werden immer mehr verunsichert. Jedoch wollen sich trotzdem viele impfen lassen und gleichzeitig auch auf ihren eigenen Körper, auf ihre eigene Gesundheit achten – Alles tun, dass diese Impfung ihre postiven Aspekte zeigen kann und dies am besten so nebenwirkungsfrei wie möglich. Jede Impfung, egal ob diese neue Form, oder bisher bekannte Impfungen, wie zum Beispiel Masern, Tetanus, Influenza kann Nebenwirkungen verursachen. Und diese sind auch bei jedem Geeimpften anders. Manche spüren gar nichts und andere wiederum liegen einen Tag flach. Das ist in der Regel nichts Schlimmes, das ist eigentlich nur die Anwort des Immunsystems auf den Impfstoff. Und so ist es auch bei der neuen Covid-19 Impfung. In meiner Praxis bereite ich alle meine Patienten, ob klein oder groß, auf Impfungen vor, damit diese besser vertragen werden. Bei Nebenwirkungen werden diese ebenso mit naturheilkundlichen Mitteln behandelt. Diese Vorbereitung ist auch für die heiß diskutierte Covid Impfung möglich. In den Wochen vor und nach dem Termin wird das Immunysytem gestärkt. Danch werden Mittel verabreicht, die die Impffolgen abschwächen und auch Nebenwirkungen mildern können. Sprechen Sie mich doch einfach darauf an. Ich berate Sie gerne. Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf Naturheilpraxis Susanne C. Waschke Heilpraktikerin Tel. 0821 7471140 susanne.c.waschke@t-online.de
ADS/ADHS – Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten ADS/ADHS – Kinder leiden darunter, Eltern leiden darunter – Erzieher und Lehrer sind mit der Situation überfordert. Diese Kinder bräuchten viel mehr individuelle Förderung, was der Kindergarten oder die Schule natürlich nicht leisten können. So ist häufig das Mittel der Wahl – Ritalin. Jedoch sollte dies der letzte Ausweg, der letzte Anker sein. Erst, wenn alle anderen Therapien versagen. Das Verhalten der Kinder bringt Eltern häufig an ihre Grenzen. Was kann ich tun? Muss mein Kind wirklich dieses Medikament einnehmen? Gibt es vielleicht doch andere Möglichkeiten? Eine ganzheitliche Behandlung, ein Miteinander von Kind, Eltern und Therapeuten stellen in vielen Fällen eine wirksame Hilfe dar. Neben einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und vielem mehr, können Akupunktur, Phytotherapie, anthroposophische Medizin, Homöopathie und orthomolekulare Medizin zu guten Erfolgen führen. In meiner Praxis empfehle ich als erstes einen Test auf KPU (Kryptopyrolurie). Dies ist eine noch recht unbekannte Stoffwechselstörung, bei der der Körper massiv B6 und Zink verbraucht. Jedoch werden diese beiden Micronährstoffe für viele wichtigen Prozesse im Körper benötigt. Symptome der KPU sind unter vielen anderen eben auch ADS/ADHS. Ein einfacher Urintest schafft diesbezüglich Klarheit. Ist dieser positiv, wird das Kind mit den fehlenden Stoffen versorgt. Mittlerweile sind auch Nahrungsergänzungen auf dem Markt, die nebenwirkungsfrei die Konzentration, die Fokusierung fördern und die Kinder auf natürliche Art und Weise zu Ruhe finden lassen. Ich berate Sie gerne. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin. Ich freu mich auf Sie. Susanne C. Waschke Heilpraktikerin
Bei einem unerfüllten Kinderwunsch sollte auch an eine ausreichende Versorgung mit den richtigen und wichtigen Mikronährstoffen gedacht werden. Leider ist mittlerweile bald jeder Supermarkt voll von irgendwelchen Nahrungsergänzungen. Und ich persönlich halte überhaupt nichts davon, sich selbst in Eigenmedikation mit irgendwelchen Nahrungsergänzungen zu versorgen. Hier trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sind aus qualitativ hochwertigen Ursubstanzen hergestellt. Und das ist sehr wichtig. Gerade, wenn es um diesen großen Wunsch geht, ein Kind zu bekommen, ist die Qualität dessen, was Frau oder Mann zu sich nehmen noch wichtiger. Deshalb mein Anliegen an Sie: lassen Sie sich beraten, bevor Sie sich irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel besorgen. Manchmal ist es auch wichtig, vorher einen Bluttest machen zu lassen, um zu sehen, wie hoch der Bedarf ist. Ein Beispiel dafür ist das Vitamin D, unser sogenanntes Sonnenvitamin. Dies ist nicht nur wichtig für unser Immunsystem, sondern auch für das Einnisten und für die Produktion von Östrogen und Testosteron. Auch ist es unerlässlich für ein gesundes Wachstum des ungeborenen Kindes. Vitamin D ist aber ein fettlösliches Vitamin und kann, wenn zu viel davon eingenommen wird, nicht ausgeschieden werden. Deshalb ist vor der Substitution ein Blutwert nötig. Weitere wichtige Vitamine und Mikronährstoffe zur Steigerung der Fruchtbarkeit sind Folgende: Zink erhöht die Spermienqualität und unterstüzt bei der Frau die Entwicklung der Eizelle. Selen ist ein wichtiger Radikalfänger. Auch benötigt die Schilddrüse diese Substanz. Selen sorgt für ein gesundes Umfeld, in dem die Eizellen heranreifen. Beim Mann wirkt sich ein Selenmangel negativ auf die Spermienqualität und – aktivität aus. Die Schilddrüse benötigt Jod, um die Schilddrüsenhormone herstellen zu können. Jod ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Die Frauen sollten ausreichend damit versort sein. Doch Vorsicht bei einer bestehenden Hashimotoerkrankung. Hier sollte unbedingt ein Arzt oder Therapeut befragt werden. Schwangere Frauen haben einen erhöhten Bedarf an Folsäure, der durch die Nahrung nicht mehr auszugleichen ist. Folsäure ist unbedingt einzunehmen, da ein Mangel zu Fehlentwicklungen des Kindes führen kann. Bei Kinderwunsch ist die Substitution von Folsäure dringend nötig, da sich in dern ersten Schwangerschaftswochen bereits das Neuralrohr entwickelt. Bei den Männern ist ebenso an Folsäure zu denken, da sich ein Mangel negativ auf die Spermien auswirken kann. Die Vitamine B6 und B12 sind ebenso nicht mehr weg zu denken. Ein Mangel daran kann zu Mangelerschienungen beim ungegborenen Kind führen. Vitamin C ist ein Radikalfänger, stärkt die Abwehr und unterstützt die Aufnahme von Eisen. Auch für die Entwicklung des Kindes ist Vitamin C wichtig. Beim Mann verbessert es die Spermienqualität. Zuletzt noch ein paar Worte zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Omega-3 Fettsäuren verbessern die Eizell- und die Spermaqualität. Des weitern sind sie wichtig für eine gesunde Entwicklung von Gehirn und Netzhaut des Babys. Dieser Blog soll Sie nicht dazu auffordern, sich alle genannten Micronährstoffe zu besorgen. Es soll Sie nur daran erinnern, dass eine gesunde Ernährung vielleicht nicht immer ausreicht, um sich genügend auf das Wunschkind vorzubereiten. Ich berate Sie gerne und stelle Ihnen eine Liste wichtiger Stoffe und Bezugsquellen zusammen. Susanne C. Waschke Heilpraktikerin
Jeder weiß, wie wichtig ein gut funktionierendes Immusystem ist. Jeder weiß, dass man sich mit Hilfe einer guten Abwehr vor Erregern schützen kann. Gerade in der Erkältungs- und Grippezeit schützt eine gesunde Immunlage vor Ansteckung. Und nicht nur das: hat man sich doch infiziert, kann mitunter der Verlauf der Erkrankung milder und kürzer sein, wenn das Immunsystem gut arbeitet. Und deshalb sollten wir gerade jetzt, in einer Zeit erhöhter Ansteckungsgefahr, auf unser Immunsystem achten. Die Pandemie, die uns gerade in Atem hält, ist eine absolut ernst zu nehmende Angelegenheit. Und gerade deshalb sollten wir uns nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich davor schützen. Selbstverständlich sind wir alle nicht gefeit davor, das Virus zu bekommen. Aber versuchen wird doch, unser Immunsystem so zu stärken, dass, falls wir uns anstecken, die Krankheit einen milderen Verlauf nimmt. Und dies wäre doch schon ein großer Erfolg. Zu den besonders hervorzuhebenden immunstärkenden Pflanzen gehören die Zistrose (Cistus incanus), die Taigawurzel und der Sonnenhut. Des weiteren stärkt eine Kur mit Colostrum die Abwehr. Auch sollten die Vitalpilze unbedingt erwähnt werden. Sie alle wirken entündungshemmend, antiviral und antibiotisch. Jeder Pilz hat dazu noch einen ganz speziellen Fokus. So gibt es zum Beipiel Vitalpilze, die vor allem schützend für die Lunge und und Bronchien sind. Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass eine ausreichende Zufuhr mit Vitamin C, Zink und Vitamin D (wenn vorher der Spiegel im Blut bestimmt wurde) wichtig ist. Greifen Sie jedoch nicht einfach zu irgendwelchen Präparaten. Lassen Sie sich bitte beraten. Passen Sie gut auf sich auf. Stärken Sie Ihren Körper und bleiben Sie gesund.
Die Corona Krise hat sich bei uns breit gemacht. Jeder von uns ist auf irgend eine Art und Weise davon betroffen. Wir sitzen alle im selben Boot. Und trotz aller Einschränkungen sollten wir uns bewußt machen, dass es uns immer noch sehr gut geht. Was schlimm ist, ist die Panik und die Angst, von der Viele befallen sind. Ein Bereich der Medizin, die sogenannte Psychoneuroimmunologie befasst sich schon seit längerem mit den Zusammenhängen zwischen Psyche und Immunsystem. Man weiß mittlerweile, dass Psyche, Gehirn und Immunsystem eng zusammen arbeiten. Emotionen lösen körperliche Reaktionen aus. Chronischer Stress schwächt das Immunsystem. Und zu diesem chronischen Stress gehört die Angst und auch die Panik. Versuchen Sie gelassener zu sein, versuchen Sie, die geschenkte Zeit für sich selbst zu nützen. Vielleicht packen Sie zuhause irgendwelche Projekte an, die Sie schon lange angehen wollten. Vielleicht helfen Sie Menschen, die zu der Risikogruppe gehören. Vielleicht kommen Sie einfach mal wieder zu sich selbst. Und eine große Bitte an Sie: kaufen Sie nur das, was Sie zum täglichen Leben brauchen. Hamsterkäufe sind nicht nötig. Denken Sie bitte an Ihre Mitmenschen. Und weil es keine Desinfektionsmittel mehr gibt und sich jeder von Ihnen doch irgendwie schützen sollte, möchte ich Ihnen zwei Sprays von der Firma Akari vorstellen. Sie enthalten hochwertige ätherische Öle, die vor allem antiviral wirken, wie zum Beispiel Thymian, Lavendel, Zitrone usw. Mit diesen Sprays können Sie sich einhüllen, sie auf Ihre Hände sprühen, als Körperspray benützen und auch die Luft in den Räumen damit klären. Hinzu kommt, dass die Sprays super lecker riechen. Sie sind für jeden ganz leicht anwendbar. Auch größere Kinder könenn sie benutzen. Ein Spray ist für die Abwehr, das andere Spray hat eine stärkende Wirkung. Beide Produkte sind über mich zu beziehen. Entweder telefonisch unter 0821 747 11 40 oder per e-mail susanne.c.waschke@t-online.de. Bitte ernähren Sie sich gerade in dieser Zeit gesund. Gehen Sie an die frische Luft. Sorgen Sie für eine ausreichende Vitamin-C und Zink Aufnahme. Ich berate Sie gerne. Susanne C. Waschke, Heilpraktikerin
Der Corona Virus ist in aller Munde. Es dreht sich nur noch um neue Erkrankungsfälle, um Verhaltensmaßregeln…. Panik wird geschürt. Wer spricht eigentlich davon, dass der Influenza Virus momentan genauso unterwegs ist und sein Unwesen treibt? Wer spricht davon, dass ein intaktes, gestärktes Immunsystem diesem Virus, wie auch anderen Viren, Stand halten kann und dafür sorgt, gesund zu bleiben? Allein die Panik macht ja schon krank. Die Angst davor, krank zu werden, wirkt sich nicht gerade positiv auf unser Immunsystem aus. Deshalb….. sorgen Sie für sich und eine gute Abwehr. Ernähren Sie sich gerade jetzt ganz bewusst und ganz gesund. Gehen Sie, auch wenn es täglich nur 20 Minuten sind, regelmäßig an die frische Luft. Und das bei jedem Wetter. Es gibt nicht das falsche Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. In diesem Sinne – gehen Sie in den Wald, laufen Sie um den See oder drehen einfach nur eine Runde um den Häuserblock. Treiben Sie Sport. Auch hier sind keine Höchstleistungen gemeint. Bewegen Sie sich so, wie es Ihnen Freude bereitet. Alles darf – nichts muss. Die Naturheilkunde hält viele Mittel parat, die unser Immunsystem so richtig puschen, modulieren und stärken, beziehungsweise uns vor einer Ansteckung schützen können. Da möchte ich als erstes die Zistrose (Cistus incanus L.) nennen. Studien belegen ihre antivirale Wikrung. Der Extrakt der Pflanze umhüllt die Viren und verhindert so eine Infektion. Es ensteht eine sogenannte „Infektionsblockade“. Während der saisonalen Grippe vertrauen viele meiner Patienten auf diese Heilpflanze. Die Zistrose wurde bereits in der Zeit der Scheinegrippe Epidemie 2009 mit Erfolg eingesetzt. Sie erhalten dieses gesunde Mittel als Cystus052 Halspastillen oder auch als Cystus Bio Teekraut. Lesen Sie auch gerne dazu meinen Blog „Der Sommer ist vorbei und schon beginnt die Erkältungszeit“. Eine weitere Grippe oder auch Corona-Virus Prophylaxe stellt das Colostrum dar. Es enthält Immunfaktoren, die das Eindringen in die Atemwege verhindern und bildet so einen guten Schutz für das menschliche Immunsystem. Das Colostrum erhalten Sie in Form von Kapseln oder als Trinklösung. Mich und meine Familie belgeitet das Colostrum täglich und zwar schon seit vielen Jahren. Bei weiterem Interesse besuchen Sie im Internet die Fa. Bestvital oder direkt unter www.colostrum-experte.de. Vor ein paar Wochen habe ich ein Webinar besucht, das sich mit Viren beschäftigt hat. Passend zur momentanen Situation. In diesem Webinar wurde ein neues Spray vorgestellt, das sich, ganz einfach in den Mund gesprüht, wie eine Schutzschicht auf die Schleimhäute legt und dort das Eindringen für Erreger unmöglich macht. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, besuchen Sie doch einfach die Firma InnovaVital im Internet (www.innova-vital.de). Zum Abschluss hier noch ein Tee mit drei Pflanzen, die die Abwehr steigern. Dies sind Zistrosenkraut, Taigawurzel und Gänseblümchenblüten. Lassen Sie sich die drei Komponenten zu gleichen Teilen mischen. Für die Zubereitung übergießen Sie einen gehäuften Teelöffel mit circa 250 ml kochendem Wasser und lassen das Ganze 7 bis 8 Minuten ziehen. Der Tee kann gerne mit etwas Honig verfeinert werden. Trinken Sie davon 2 bis 3 Tassen am Tag, maximal sechs Wochen lang. Die Naturheilkunde hat natürlich noch viel mehr Pflanzen und Mittel parat. Doch das würde den Rahmen sprengen. Wenn Sie eine individuelle Beratung möchten, melden Sie sich doch einfach bei mir. Ich freu mich drauf. Und noch etwas, das mir sehr am Herzen liegt: Überlassen wir doch den Ärzten und dem Geundheitspersonal das Tragen von Mundschutz und Einmalhandschuhen. Nicht auszudenken, wenn hier ein Engpass an diesen lebensnotwenigen Hilfsmitteln entstehen würde….. Susanne C. Waschke Heilpraktikerin
Die Schilddrüse ist ein winziges Organ. Sie befindet sich in Höhe des Kehlkopfes und wiegt beim Erwachsenen zwischen 18 und 60 Gramm. Ihr Aussehen ähnelt einem Schmetterling. Und dieser kleine Schmetterling vollbringt Höchstleistungen und hat damit eine Auswirkung auf unseren kompletten Körper. Gesteuert, angetrieben, aber auch gestopppt wird die Schilddrüse vom Gehirn. Von hieraus bekommt sie Informationen, ob sie und wieviel sie arbeiten soll. Bekommt sie den Impuls, ihre beiden Hormon T3 und T4 herzustellen, nimmt sie vermehrt Jod auf, da dies nötig ist um der Herstellung nach zukommen. Im Anschluss daran, vereinfacht erklärt, produziert sie die beiden Hormone. Die Schilddrüse hat eine Unmenge an Arbeiten zu erledigen: Sie steuert den Energiehaushalt, sorgt für eine ausreichende Wärmeproduktion, kurbelt den Stoffwechsel an oder reduziert ihn. Sie ist wichtig für das körperliche und geistige Wachstum der Kinder. Sie hat einen Einfluss auf Nerven, Kreislauf, Muskeln, Herz, Haut, Sexualorgane, unser seeelisches Wohlbefinden und unsere geistige Leistungsfähigkeit. Funktioniert dieses winzige Organ nicht richtig, merken wird das nicht sofort. Häufig ist dies ein Zufallsbefund. Oder aber wir haben die unterschiedlichsten Symptome und keiner denkt so wirklich an den „Schuldigen“,nämlich die Schilddrüse. Häufig haben die Patienten eine Odyssee hinter sich, bis endlich die Diagnose: „Ihre Schilddrüse funktioniert nicht mehr so richtig“ gestellt wird. In meiner Praxis vergeht fast kein Tag, an dem nicht eine Patientin zu mir kommt, bei der ich den Verdachte hege, dass die Schilddrüse ein Problem hat. Schilddrüsenerkankungen betreffen nicht nur Frauen, aber bei ihnen kommt dies wesentlich häufiger vor. Würde man eher auf die Beschreibungen der Patienten eingehen, dies ernst nehmen und gleich die Blutwerte der Schilddrüse überprüfen, könnte man viel schneller eingreifen und den Patienten einen langen Leidensweg ersparen. Die häufigsten Erkrankungen sind eine Überfunktion und eine Unterfunktion. Bei der Überfunktion werden Arzneimittel verordnet, die das übermäßige Arbeiten hemmen und bei der Unterfunktion werden Hormone verschrieben. Ganz egal, welche Schilddrüsenerkankung vorliegt, wichtig ist, dass die richtigen Arzneimittel verordnet werden, damit dieses wichtige Organ auch wieder richtig arbeiten kann. Die Naturheilkunde kann auch hierbei einne großen Beitrag leisten. Auch wenn Arzneimittel von Nöten sind, hat die Naturheilkunde die einen oder anderen natürlichen Mittel parat, die helfen und die schulmedizinische Behandlung unterstützen können. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – ich freu mich auf Sie Susanne C. Waschke, Heilpraktikerin
Bei unerfülltem Kinderwunsch ist häufig der Fokus nur auf die Frau gerichtet. Sie geht zu verschiedenen Ärtzen, lässt unterschiedliche Untersuchungen über sich ergehen, bis sie letztendlich behandelt wird. Der Mann steht in dieser Zeit oft recht abseits und kann seine Frau „nur“ psychisch und mental unterstützen. Doch wer unterstützt ihn? Wer nimmt seine Sorgen und Nöte ernst? Ein unerfülterKinderwunsch ist auch für einen Mann eine große Belastung. In meiner Heilpraxis wünsche ich mir stets, dass bei Kinderwunsch das Paar als Einheit zu mir kommt und nicht nur die Frau ganz allein im Mittelpunkt steht. Auch wenn das Spermiogramm des Mannes in Ordnung ist, so kann er trotzdem von einer naturheilkundlichen Behandlung profitieren. Und wenn es „nur“ darum geht, seine Psyche zu stärken. Bewährte Therapieverfahren sind hier die Ohrakupunktur, die antroposophische Medizin, die Phytotherapie und die Homöopathie. Ist das Spermiogramm schlecht, so sind verbessernde Maßnahmen angezeigt. Auch dies geschieht mit den oben erwähnten Verfahren. Zwei Menschen wünschen sich ein Kind und deshalb sollten auch diese beiden Menschen in demselben Boot sitzen, ernst genommen, betreut und auch behandelt werden. Vereinbaren Sie doch einen unverbindlichen Beratungstermin mit mir – ich freue mich auf Sie. Susanne C. Waschke, Heilpraktikerin www. naturheilpraxis-waschke.de
Die Weihnachtszeit ist vorbei, ein neues Jahr hat begonnen. Viele Menschen setzten sich Ziele, beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. In der Adventszeit wurden Plätzchen genascht, der eine oder andere Glühwein getrunken, sich mit Freunden oder der Familie getroffen und gut und üppig gegessen….. nach so einer Zeit ist es für den Körper eine Wohltat, sich etwas zurück zu nehmen und zu „entgiften“. Dies bedeutet nichts Großes, nichts Anstrengendes. Es genügt schon, wenn man für ein paar Wochen Alkohol und Süßes meidet und gleichzeitig den Körper wieder in Bewegung bringt. Wer bisher gar keinen Sport betrieben hat, fängt einfach mit einem täglichen Spaziergang an. Schon allein zwanzig Minuten tägliches Bewegen an der frischen Luft tun dem Körper gut. Richten Sie Ihren Focus auf Ihre Gesundheit. Überdenken Sie ihre Flüssigkeitszufuhr – 1,5 bis 2 Liter stilles Wasser, zuammen mit Kräutertee sind wichtig. Um zu entgiften, sind zum Beispiel Pflanzen, wie Brennnessel, Löwenzahn, Goldrute und Mariendistel zu empfehlen. Lassen Sie sich diese in der Apotheke oder einem guten Kräuterladen zu gleichen Teilen mischen und bereiten Sie sich daraus täglich einen Tee zu – und zwar dreimal täglich eine Tasse – und diese trinken Sie dann ganz bewusst und über einen Zeitraum von vier Wochen. (pro Tasse ein TL auf 250 ml kochendes Wasser, 7 Minuten Ziehzeit) Um den Körper zu reinigen, Schadstoffe zu binden und diese nach außen zu befördern, ist die Einnahme von Heilerdekapseln Imutox (luvos) zu empfehlen. Richten Sie sich dabei nach den empfohlenen Mengenangaben. Hierbei ist es sehr wichtig, genügend zu trinken, um wirklich das „Schlechte“ ausscheiden zu können. Versuchen Sie in den vier Wochen der Entgiftungszeit sich so gesund, wie möglich zu ernähren. Vielleicht reduzieren Sie Ihren Fleisch- und Wurstkonsum, essen weniger Kohlenhydrate am Abend und achten auf genügend Zufuhr von Gemüse und Obst. Um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und die Verdauung zu unterstützen, empfehle ich Ihnen die Einnahme von Bitter Kräutern. Diese sind in Tropfenform oder auch als Granulat in der Apotheke erhältlich. Wichtig dabei ist, diese nicht einfach zu schlucken, sondern sie vorher erst etwas im Mund zu behalten, damit sie von den Schleimhäute aufgenommen werden können. Des weiteren sind ausreichend Schlaf und kleine Auszeiten ebenso wichtig. Vier Wochen sollte eine solche „Entgiftungskur“ schon dauern. Vielleicht ist dies ein Anfang für eine gesündere Lebensweise. Probieren Sie es aus. Leiden Sie unter schweren Krankheiten oder akuten Infekten, so nehmen Sie davon bitte Abstand. Ich wünsche Ihnen ein gesundes, frohes und glückliches 2020. Susanne C. Waschke, Heilpraktikerin